Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pogona vitticeps
Deutscher Name:
Streifenköpfige Bartagame
Farbbartagame
Herkunft: Australien
Größe: Gesamtlänge bis zu 55 cm
Alter: bis zu 15 Jahre alt
Haltung: für 1-2 Bartagamen mind. 150x80x80 cm,
Gruppenhaltung möglich, aber nicht mehr als ein Männchen,
grabfähiges Substrat, Kletter- und Versteckmöglichkeiten

Verhaltenweisen bei Bartagamen:
- Bartagamen erkunden ihre Umgebung mit "Züngeln",
- Auf warmen Plätzen sind Bartagamen hell,
bei kühlen Plätzen färben sie sich dunkel,
- Ist es ihnen zu heiß, öffnen sie ihr Maul,
- Schließt die Bartagame ihre Augen, sollte man sie in Ruhe lassen,
- Stellt die Bartagame ihren Bart auf und reißt ihr Maul auf, so droht sie ihrem "Eindringling", selten kommt es zum Fauchen oder gar zu einem Biss
- Nickt die Bartagame mit ihrem Kopf, demonstriert sie Überlegenheit gegenüber Rangniederen
- Winkt die Bartagame ist das eine Beschwichtigungsgeste und soll soviel heißen wie "Beruhige dich"
- Auch das langsame Auf- und Abwärtsbewegen des Kopf und Überkörpers und das Abducken des Körpers können Bartagamen Demut demonstrieren
- Das Balzverhalten wird mit starken Nickbewegungen des Männchens in Richtung des Weibchens und einer Schwarzfärbung des Bartes angedeutet;
ist das Weibchen nicht bereit, so reagiert es mit Winken und versucht der Situation zu entfliehen;
ist das Weibchen bereit, senkt es den Oberkörper ab und hebt den Schwanz. Das Männchen setzt den Paarungsbiss im Nacken des Weibchens und versucht einen seiner zwei Hemipenisse in die Kloake des Weibchens einzuführen, indem er seinen Schwanz unter den des Weibchens schiebt.
Der Paarungakt dauert nicht länger als 1-2 Minuten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|